- cnouch.de
-
Sessel & Hocker
(2380)
Sessel kaufen – wie Du das richtige Modell findest
Für viele ist es der Lieblingsplatz in der gesamten Wohnung oder zumindest im Wohnzimmer: der Sessel. Hier erholst Du Dich nach einem langen Arbeitstag bei einem guten Buch oder spannenden Film oder trinkst sonntags eine Tasse Kaffee. Da jeder andere Ansprüche in Bezug auf Farben, Formen und Materialien hat, finden sich inzwischen zahlreiche Sessel in diversen Ausführungen. Welche Modelle dabei unterschieden werden und welche Designs zur Auswahl stehen, verrät Dir der folgende Ratgeber.
- Mit Ohren, zum Relaxen oder als XXL-Modell: verschiedene Sesselarten
- Weich oder fest, schmal oder breit: Polsterung und Abmessungen
- Von Leder bis Mikrofaser: die wichtigsten Materialien im Überblick
- Minimalismus oder Skandi-Look: unterschiedliche Designs
- Fazit: für jedes Wohnzimmer der passende Sessel
Mit Ohren, zum Relaxen oder als XXL-Modell: verschiedene Sesselarten
Ein klassischer Einzelsessel bietet ausreichend Platz für eine Person, mittlerweile sind jedoch auch extra große Varianten erhältlich, auf denen sich problemlos zwei Leute niederlassen können. Zu den beliebtesten Sesselarten gehören:
- Ohrensessel: Der Ohrensessel zeichnet sich durch seine seitlichen Kopfstützen, die sogenannten Ohren, aus und verfügt in der Regel über eine hohe Lehne und eine tiefe und breite Sitzfläche. Die meisten kennen ihn noch aus den Wohnzimmern der Großeltern, inzwischen gibt es neben den altbewährten Klassikern auch modern interpretierte Varianten.
- Fernsehsessel: Fernsehsessel sind ganz besonders bequem und verfügen meist über einen Motor sowie über eine Aufstehhilfe. Dies ist nicht nur für ältere Menschen überaus praktisch.
- Relaxsessel: Bei einem Relaxsessel liegt der Schwerpunkt auf einem hohen Liegekomfort. So zählen beispielsweise Relaxliegen und Schlafsessel zu dieser Gruppe, die zu einem kleinen Nickerchen zwischendurch einladen.
- XXL-Sessel: XXL-Sessel sind breiter und tiefer als andere Sessel und bieten daher äußerst viel Platz – für eine oder zwei Personen.
- Cocktailsessel: Der Cocktailsessel verfügt statt über zwei Arm- und einer Rückenlehne über eine durchgehende halbrunde Lehne. Das verleiht ihm ein sehr modernes Erscheinungsbild.
- Chesterfield-Sessel: Charakteristisch für Chesterfield-Sessel sind das hochwertige Leder und das geknüpfte Rautenmuster. Das traditionelle Design verbreitet Nostalgie und steht für einen hohen Gemütlichkeitsfaktor.
Das perfekte Extra zu Deinem neuen Sessel - Der Hocker:
Neben verschiedenen, einzelnen Sesselarten gibt es ergänzend den Sessel mit Hocker. Egal ob nach einem anstrengenden Tag oder einfach nur, weil Du es Dir mal gemütlich machen möchtest - der Hocker ist perfekt, um bequem die Beine hochzulegen und zu relaxen. Die Sessel mit Hocker sind auch optisch ein richtiger Hingucker und statten Deinen Sessel mit dem Extra an Komfort aus.
Neben Sesseln bekommst Du für Dein Wohnzimmer schöne Polster- und Sitzhocker, die beispielsweise eine Sofalandschaft ergänzen oder als zusätzliche Sitzgelegenheit dienen.
Einige Sessel sind übrigens gleich mit passendem Hocker erhältlich. Das erhöht den Sitzkomfort zusätzlich, da Du auf diese Weise bequem die Beine hochlegst, während Du es Dir in Deinem Sessel gemütlich machst.
Weich oder fest, schmal oder breit: Polsterung und Abmessungen
Zu einem angenehmen Sitzkomfort tragen unter anderem die Maße des Sessels bei sowie die Polsterung.
Manche Sessel verfügen über eine recht weiche Sitzfläche, andere sind härter gepolstert. Welche Modelle für Dich infrage kommen, entscheiden Deine persönlichen Vorlieben. Vor allem ältere Menschen bevorzugen jedoch die etwas härtere Variante, da das Aufstehen hier deutlich leichter fällt.
Bei der Sitzhöhe haben sich 42 bis 45 cm als Standardmaße etabliert. Insbesondere größere Personen oder Ältere empfinden etwas mehr Höhe als komfortabler. Das gilt übrigens auch für die Lehne.
Bei der Sitztiefe und -breite gibt es teilweise enorme Unterschiede. So weisen kleinere Sessel eine Tiefe und Breite von bis zu einem halben Meter auf, während größere durchaus fünf bis zehn Zentimeter mehr mitbringen. XXL-Varianten sind sogar nicht selten mehr als 65 cm breit und tief.
Von Leder bis Mikrofaser: die wichtigsten Materialien im Überblick
Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des passenden Sessels ist das Material. Denn dies entscheidet sowohl über den Sitzkomfort als auch über die Optik und den Pflegeaufwand. Welche Materialien welche Vor- und Nachteile bieten und wie sich die Reinigung gestaltet, erfährst Du mit der folgenden Tabelle.
Material |
Vorteile |
Nachteile |
Pflegehinweis |
---|---|---|---|
Echtleder | Edle Optik
Robust Bei guter Pflege langlebig |
Kostenintensiver als andere Materialien | Wöchentlich abstauben mit einem weichen Tuch und regelmäßig mit Lederpflegemittel behandeln |
Kunstleder | Günstiger als echtes Leder
Optisch ähnlich ansprechend wie Echtleder Pflegeleicht |
Anfälliger für kleine Risse | Wöchentlich mit einem feuchten Tuch abwischen |
Mikrofaser | Preisgünstig
Viel Auswahl bei Farben und Mustern Sehr weicher Sitzkomfort Pflegeleicht bei guter Qualität |
Zieht häufig Staub und Haare an | In regelmäßigen Abständen mit dem Staubsauger absaugen |
Samt | Stilvolle, glänzende Optik
Langlebig Zum Teil flauschige Oberfläche |
Relativ empfindlich | Regelmäßig mit einem feuchten Ledertuch in Strichrichtung abreiben und hin und wieder mit dem Staubsauger absaugen |
Tipp: Insbesondere Familien mit kleinen Kindern sollten beim Kauf auf einen pflegeleichten Sessel zurückgreifen.
Minimalismus oder Skandi-Look: unterschiedliche Designs
Das Material trägt schon viel zur Optik bei, ist jedoch noch nicht alles. Erst aus dem Zusammenspiel von Form, Stoff und Farbe ergibt sich ein individuelles Design, das den Sessel ausmacht. Je nachdem, wie Du eingerichtet bist und welche geschmacklichen Vorlieben Du hast, kommen verschiedene Sessel infrage:
In klassisch eingerichteten Wohnzimmern wirken edle Ledersessel ausgesprochen gut. In tiefem Schwarz oder dunklem Braun – gerne im Chesterfield-Look – strahlen sie Gemütlichkeit aus und sorgen für eine stilvolle, zeitlose Optik.
Zu einer skandinavischen Einrichtung passt ein Sessel in hellem Grau oder Blau und mit langen schmalen Holzfüßen sehr gut.
Für den Landhausstil eignen sich Sessel in Weiß oder Creme, die Du mit gestreiften oder karierten Kissen dekorierst.
Sehr puristisch sind schwarze oder weiße Ledersessel in schlichter Ausführung, die Du mit einem passenden Sofa sowie Couchtisch kombinierst.
Ein wahrer Blickfang ist ein mehrfarbiger Sessel, zum Beispiel im angesagten Patchwork-Design. Die verschiedenen Farben und Muster geben dem Sitzmöbel einen einzigartigen Look und setzen tolle Akzente im Wohnzimmer.

Fazit: für jedes Wohnzimmer der passende Sessel
Dank der riesigen Auswahl, die das Sortiment bietet, findet sich für jeden Geschmack und Einrichtungsstil der richtige Sessel. Ob aus Leder oder Mikrofaser, als Ohrensessel oder im Chesterfield-Look: Die Ausführungen sind zahlreich. Stöbere durch die verschiedenen Angebote und lasse Dich von den originellen Designs inspirieren. Suche Dir Deinen Lieblingssessel aus und bestelle ihn bequem online. Und schon bald kannst Du es Dir auf Deinem neuen Sessel gemütlich machen!